Sie befinden sich hier: Startseite > Rathaus & Politik > Wissenswertes > Historisches > Gemeindechronik

56,24 Tonnen weniger CO2

Veröffentlichungsdatum19.05.2016Lesedauer1 Minute

co2EinsparungMit dem Umbau und der Sanierung des Stadtamtes Groß Gerungs und den damit verbundenen Verbesserungen des Wärmeschutzes trägt die Stadtgemeinde mit einer jährlichen Einsparung von 56,20 Tonnen CO2 zum Klima- und Umweltschutz bei.

In den Jahren 2012 bis 2014 erfolgten die dringend erforderliche Gebäudesanierung und der Umbau des Stadtamtes Groß Gerungs.Dabei wurden Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes gesetzt, die den Anforderungen an den Heizwärme- und Kühlbedarf gemäß der OIB-Richtlinie entsprechen.Unter Beachtung dieser Richtlinien konnte bei der Kommunal Kredit Public Consulting um eine Umweltförderung des Bundes angesucht werden.

Nun wurde der Stadtgemeinde Groß Gerungs im Rahmen der Förderungsaktion „Klimaschutz in Gemeinden“ – Thermische Gebäudesanierung die Endabrechnung übermittelt.Von den förderungsfähigen Kosten in der Höhe von € 182.084,- wurde der Stadtgemeinde Groß Gerungs eine nicht rückzahlbare Bundesförderung in der Höhe von € 32.775,- (18 % Fördersatz) gewährt.

Neben dem gewährten Förderbetrag ist umso erfreulicher, dass die Stadtgemeinde Groß Gerungs mit der umgesetzten Sanierung auch einen wesentlichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leistet. Durch die durchgeführten Maßnahmen wird unser Klima jährlich um 56,24 Tonnen CO2 entlastet.