So hieß es in einer Schülerdarbietung bei der offiziellen Eröffnung der Buch- und Mediathek Groß Gerungs am 21. Mai 2014.
Bürgermeister Dir. Maximilian Igelsböck durfte bei der offiziellen Eröffnung der Buch- und Mediathek Groß Gerungs einige prominente Gäste begrüßen – darunter Landesrat Mag. Karl Wilfing, Bezirkshauptmann HR Dr. Michael Widermann sowie Mag. Manuela Gsell vom Forum Erwachsenenbildung Niederösterreich.
Lesen, so Bürgermeister Igelsböck, ist die Grundlage für Bildung, aber auch Erweiterung des eigenen (Gedanken-) Horizonts, Beflügelung der Fantasie und einfach eine schöne Art der Freizeitgestaltung. Um den BürgerInnen genug Lesestoff für all diese Bereiche zu bieten, wurde in Neuorganisation, Umbau und Erweiterung sowie Modernisierung der öffentlichen Bibliothek investiert. Da sich diese nun im Gebäude der Neuen Mittelschule Groß Gerungs befindet, profitieren auch die SchülerInnen vom breit gefächerten Leseangebot der Buch- und Mediathek.
Von der Idee über die Planung bis hin zur Realisierung und Umsetzung der Buch- und Mediathek wurde viel Zeit und Arbeit investiert. Für das überdurchschnittliche Engagement gebührt Bibliotheksleiterin Andrea Neuwirth, Schulwart Franz Holzinger sowie Mitarbeiterinnen der Stadtgemeinde Groß Gerungs ein großer Dank.
„Eine Bücherei rechnet sich nicht, zahlt sich aber aus.“ Mit diesem Zitat erläuterte LR Mag. Karl Wilfing wie wichtig es ist, in eine zeitgerechte Bibliothek und damit auch in die BürgerInnen zu investieren. Aus diesem Grund trug auch das Land in Form einer finanziellen Unterstützung zur Realisierung der neuen Bücherei bei.
Für Abwechslung und gute Unterhaltung sorgten die SchülerInnen der NMS, unterstützt durch ihre Lehrkräfte. In einem kurzen Sketch „Das ist ein Buch…“ zeigten sie, dass Bücher durchaus mit modernen Medien wie Smartphones, Tablets,…mithalten können und auch heute noch für Kinder und Jugendliche interessant sind. Zur musikalischen Unterhaltung wurden ein Bläserstück sowie ein Rap aufgeführt.
Im Zuge der Eröffnung wurde auch das Gewinnspiel, bei dem es darum ging, der Sitzschlange in der Bücherei einen Namen zu geben, aufgelöst. Aus den zahlreichen abgegebenen Namensvorschlägen wurde der Name Trixi gezogen. Die Gewinnerinnen Natalie Penz und Sophie Schrenk freuen sich über ein gratis Jahres-Abo und eine Miniversion der Schlange Trixi.
Im Anschluss an den Eröffnungsakt wurden alle Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Darin fand der Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.
Fotos finden Sie hier.