Arten von Erdstrahlen

Es gibt viele Versuche, die Phänomene der sogenannten Erdstrahlen wissenschaftlich zu deuten und zu erklären. Das ist aber bis jetzt nur äußerst lückenhaft gelungen, da man die meisten Messungen (Mutungen) nur radiästhetisch durchführen kann, was eine notwendige Objektivierung, wie sie die gängige Praxis der Naturwissenschaft verlangt, faktisch unmöglich macht.

Man kann inzwischen zwar die Veränderungen und Auswirkungen der Erdstrahlung auf die menschliche Homöostase sowohl in positiver als auch in negativer Richtung messen. – siehe wissenschaftliche Untersuchung durch das Institut für Biosensorik und Bioenergetische Umweltforschung.

Aber es ist nicht möglich, diese auf feinstofflicher Ebene stattfindenden Vorgänge sichtbar zu machen, d.h. mit der Radiästhesie betritt man ein Gebiet, welches mit ganz anderen Methoden als die der Naturwissenschaft zu behandeln ist.

Bei der Auffindung und Interpretation dieser Phänomene ist immer der Mensch das Instrument. Das bedingt jedoch, dass es zwischen dem Erdstrahlungsphänomen und dem Menschen eine Wechselwirkung geben muss, in welcher der Mensch ebenfalls etwas von seinen psychischen Energien einbringt.

Diese Wechselwirkung löst beim Menschen diese bekannten unterschiedlichen Reaktionen aus – beruhigend oder anregend.

 

 

Wünschelrute


Wasseradern

Darunter versteht man einen kleinen, unterirdischen Wasserlauf. In der Radiästhesie wird von einer unterirdischen Wasserführung bzw. von strömendem Grundwasser gesprochen. Dabei ist festzuhalten, dass Wasser selbst nicht strahlt, jedoch tritt das Phänomen von elektrischen Spannungen auf, wenn es z.B. durch grobkörnigen Sand fließt, der ja eine hohe Fließgeschwindigkeit ermöglicht.

 Was kann man muten:
Verlauf, Tiefe, Fließrichtung, Wassermenge, die Breite der Wasserader, Intensität der Strahlung, Polarität – linksdrehend oder rechtsdrehend

Der Einfluss der Strahlung einer Wasserader auf den Menschen oder auf Pflanzen kann verschieden sein. Diese Störzonen sind nicht generell schlechte Plätze, sondern grundsätzlich nur als Schlaf- oder Ruheplatz ungeeignet. Für andere Tätigkeiten wie zum Beispiel für Meditation können solche Plätze durchaus positiv sein.


 Verwerfungen

VerwerfungDurch Bewegungen in der Erdkruste entstehen Reibungen und Spannungen, in der Folge bilden sich innerhalb der Gesteinsschichten Brüche, Risse und Spalten und andere geologische Anomalien.
Durch diese dringt ebenfalls eine Strahlung an die Erdoberfläche, welche der einer Wasserführung ähnlich ist.
Geologische Verwerfungen zählen zu den intensiven und (bei Schlafplätzen) zu den gefährlichen Reizzonen.


Gitternetze 

Es bestehen verschiedene geometrische Streifensysteme, sogenannte Gitternetze.  Dazu gehören unter anderem das Hartmann-Gitter, das Curry-Gitter und das Benker-Gitter.