Lokales.Schulen und Kindergärten_2011

 


Gemeinsame Weihnachtsfeier

Die gute Zusammenarbeit zwischen der Volksschule Etzen und dem Kindergarten Etzen zeigte sich wieder einmal kurz vor Weihnachten. Zuerst feierte der Kindergarten ein Lichterfest, zu dem die Eltern eingeladen waren. Das Fest fand seinen Abschluss mit einem Marsch zum Feuerwehrhaus Etzen, wo der Abend seinen Ausklang fand.

Die Volksschule Etzen feierte Weihnachten am letzten Schultag mit dem gewohnt umfangreichen Programm. Dazu waren dann auch die Kindergartenkinder eingeladen, die den Vormittag bei den "großen" sehr genossen.

Gemeinsame Weihnachtsfeier

 


Christbaumspende für den Kindergarten Etzen

Wie schon im Jahre 2009 hat auch heuer wieder Herr Edmund Hopfgartner aus Josefsdorf einen Christbaum für den Kindergarten Etzen kostenlos zur Verfügung gestellt. Aber nicht nur der Baum war gratis, auch das Aufstellen besorgten Herr Hopfgartner und sein Nachbar Erich Haider. Für die Kinder, die das Aufstellen interessiert beobachteten, war das natürlich eine willkommene Abwechslung.

Christbaumspende

 


Besuch am Stadtamt

Vor kurzem besuchte die 2. Klasse der ASO Groß Gerungs das Stadtamt. Die Schüler wurden von StAD Fuchs durch das Haus geführt und bekamen so einen Einblick in die Tätigkeit einer Gemeindeverwaltung. Die Schüler selbst zeigten sich unter der Leitung von ASO-Lehrerin Anna Dirlinger sehr gut vorbereitet und stellten auch von sich heraus Fragen.

Besuch am Stadtamt

 


Xundheitstag in der VS und HS Groß Gerungs

Ganz im Zeichen der Gesundheit stand der 8. April in den Schulen in Groß Gerungs. Über 300 Schülerinnen und Schüler bewegten sich mit viel Freude und Spaß in den angebotenen Bewegungsstationen, die vom Tanz über Ballsport, Biathlon und Tischtennis bis hin zum Koordinationstraining, Nordic Walken und Kegeln reichte.

Im Ernährungsbereich bereiteten  die Schüler Obstspieße und Mixgetränke zu, schnitzten Gemüse, erfuhren, wie vielfältig Getreide sein kann, welchen Weg unsere Milch zurücklegt und wie man Ostereier mit Naturfarben färben kann. Nach getaner Arbeit wurden die Köstlichkeiten auch genossen.

Nach Bewegung und Ernährung war Entspannung angesagt. Zur Ruhe kamen die Schülerinnen und Schüler bei Massage, Yoga, Gedankenreisen, autogenem Training, sie konnten kreativ sein, aber ihren Geist auch fit halten. Wichtig war auch der Soziale Bereich, in dem die Volksschüler und Hauptschüler gemeinsam aktiv wurden. So halfen und unterstützten sich Groß und Klein beim Samariterbund, bei der Feuerwehr, beim Volkstanzen und bei Karate.

 

Viel Action beim Xundheitstag

Viele lachende Gesichter zeigten, dass das dichte Programm den Kindern gefallen hat und so manchem ist die Zeit sehr kurz vorgekommen. Aber nicht nur Lehrer und Betreuer waren vom Eifer der Kinder begeistert, auch BSI Alfred Grünstäudl, die Vertreter der Gebietskrankenkasse Bezirksstellenleiter Fritz Kolm und Barbara Perko, Direktor Fritz Weber vom Herz-Kreislaufzentrum, Dir. Helga Igelsböck von der Volksschule, Dir. OSR Maximilian Igelsböck von der Hauptschule und auch einige Stadträte mit Vizebürgermeister Karl Eichinger von Groß Gerungs konnten sich davon überzeugen, wie viel Freude Schule machen kann. 


Das Volksmusikfestival aufhOHRchen wirft seine Schatten voraus

Am Freitag, 4. März 2011 fand in der VS Etzen für die SchülerInnen der VS Etzen und Wurmbrand ein musikalischer Workshop als Vorbereitung für das Volksmusikvestival aufhOHRchen statt.
Zwei Musikpädagoginnen begeisterten die Kinder mit Volkstanz und Volksmusik. Auch die Referentinnen von der NÖ Volkskultur waren von den braven eifrigen Kindern begeistert.
Es zeigte sich, dass Volksmusik auch das Herz der heutigen Kinder berührt und sie sehr wohl für diese Art von Musik empfänglich sind. Betreut wurden die Kinder von den Lehrerinnen der beiden Schulen.

Proben für aufho(h)rchen

Einige Tage vorher musizierten Herr Franz Frühwirth aus Wurmbrand und Herr Felix Schuster aus Harruck an der VS Wurmbrand mit den Kindern.

Vorbereitung für "Aufhohrchen"

                                                                                                                     Bericht: OSR Maria Haas


Hexenfest im Kindergarten Etzen

Im Kindergarten Etzen wurde dieser Tage ein Hexenfest gefeiert. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, als es galt, Hexenperücken selbst zu basteln. Auch wurde selbst eine Pizza gebacken, die natürlich besonders lecker schmeckte. Im Turnsaal ging dann die Post ab, wobei die Praktikantin Michaela Wagner das Kindergartenpersonal tatkräftig unterstützte. Für die Kinder war das ein ausgelassenes Fest. Und schenkt man bösen Zugen Glauben, so soll angeblich am Nachmittag sogar das Personal auf ihren Besen heimgeflogen sein.

Perücken selbstgemacht

Hexenfest im Kindergarten Etzen 


Wieder gemeinsamer Schitag

Der bekannt gute Draht der Direktorin nach "ganz oben" hat scheinbar wieder gewirkt: Bei strahlend schönem Winterwetter verbrachten die beiden Volksschulen Etzen und Wurmbrand ihren schon zur Tradition gewordenen Wintersporttag in Kirchbach.
Betreut wurden sie von ihren Lehrerinnn vVL Barbara Troger, VOL Claudia Rauch, VOL Monika Brauneis und ihrer Organisatorin OSR Maria Haas. Eine wertvolle Stütze  war auch Herr Franz Siedl. 

Gemeinsamer Schitag von VS Etzen und VS Wurmbrand 

Der Vormittag auf der Piste bereitete - so wie auch schon in den vergangenen Jahren - wieder allen großen Spaß.

 


                                                                                       Hier geht's zu den Vorjahresberichten

 

 

 

 

Logo FTTH Netz Waldviertel Herz-KReislauf-Zentrum Groß Gerungs KLAR Logo, Firmenname