Aus den Schulen und Kindergärten

Nicht für die Schule, sonder für's Leben lernen wir!

In den Schulen der Stadtgemeinde Groß Gerungs ist so einiges los. Berichte und Bilder zu den wichtigsten News aus dem aktuellen Schuljahr 2014/15 aus den Kindergärten Groß Gerungs und Etzen sowie der Volks- und Neuen Mittelschule Groß Gerungs und der Polytechnischen Schule Griesbach finden Sie hier.

Zu den Berichten aus den Schuljahren geht es hier:

2020/21      2019/20     2018/19      2017/18         2016/17        2015/16        2014/15        2013/14        2012/13




Lokales.Schulen und Kindergärten_2012


Fest der Sinne

Zum Abschluss des heurigen Kindergartenjahres organisierte der Kindergarten I ein Fest der Sinne für die Kinder und deren Eltern.
Nach einigen musikalischen Beiträgen durch die Kinder und eine entspannende Massage für die Eltern, konnten alle die vorbereiteten Sinnesstationen erproben und sich anschließend am Buffet stärken.

Fest der Sinne Fest der Sinne

                                                        
Fest der Sinne

Da es der Wettergott an diesem Tag nicht so gut meinte und das Fest nach drinnen verlegt werden musste, stellten die Jägerschaft ihr Vereinshaus und der Samariterbund ein Zelt zur Verfügung. Dafür möchte sich der Kindergarten auf diesem Weg ganz herzlich bedanken!

 

 

 


Schultüren bleiben geschlossen

Mit dem diesjährigen Schulschluss ging für die Schulkinder der Volksschule Wurmbrand nicht nur ein weiteres Schuljahr zu Ende. Die Schultüren der Volksschule Wurmbrand werden nämlich auch im Herbst geschlossen bleiben. Aufgrund der geringen Schülerzahl kann keine Lehrkraft mehr zugewiesen und die Schule somit nicht mehr länger weitergeführt werden.

Mit Wehmut wurde so also am 1. Juli 2012 im Zuge einer Verabschiedungsfeier die Schließung der Volksschule Wurmbrand gefeiert. Im Zuge dessen gab es auch einen letzten Tag der offenen Tür, der bei der Bevölkerung großen Anklang fand.
Im Abschlussgottesdient, den die Kinder selbst gestaltet hatten, fand Pater Matthäus treffend positive Worte und segnete die Briochekipferl für die Messeteilnehmer, die vom Pfarrgemeinderat zur Verfügung gestellt wurden.
Anschließend fand in der Schule eine persönliche Verabschiedungsfeier für alle Beteiligten statt. In ihrer Rede richtete OSR Maria Haas, Direktorin der Schule, ihren Dank an die Schüler, Eltern, ihre Kolleginnen Barbara Troger und Irene Prax, die Schulwartinnen Frau Höbarth und Frau Rus sowie an Werner Klein, den Schofför der Schüler. Ein großes Dankeschön galt auch dem Bezirksschulinspektor Alfred Grünstäudl und Bürgermeister Maximilian Igelsböck für ihre Bemühungen, die Schule so lang wie möglich aufrecht zu erhalten.
Für ihr Engagement erhielten die Lehrerinnen Maria Haas und Barbara Troger Dank- und Anerkennungsurkunden vom Landesschulrat.
Emotionale Dankesworte fanden auch die Elternvertreterinnen Monika Habinger und Sabine Träxler sowie Bürgermeister Igelsböck.
In einem gemeinsamen Frühstück klang die wehmütige Feier aus.

Verabschiedungsfeier VS Wurmbrand

Hochachtung gilt den Eltern, die die Schließung ihrer Schule - wenn auch sehr emotional bewegt und traurig, mitunter sogar tränenreich - mit sehr viel Verständnis hingenommen haben. Die sinkenden Schülerzahlen sprachen aber leider eine zu eindeutige Sprache!
Zur Zeit wäre es zu schön gewesen, es gab so ein schönes „MITEINANDER“, so die Meinung der Eltern.

Mehr Fotos der Verabschiedungsfeier finden Sie in der Fotogalerie.

 


Keep on running - die VS Groß Gerungs beim Zwettler Stadtlauf

Die Volksschule Groß Gerungs bildete bei den Nachwuchsbewerben beim Zwettler Stadtlauf die größte Gruppe – 32 SchülerInnen nahmen, begleitet von Peter Schwarzinger  und Sarah Bayerl-Schwarzinger, mit sichtlich großer Begeisterung teil und erbrachten sehr gute Leistungen.

Das vom Elternverein der Volksschule Groß Gerungs im Vorfeld veranstaltete Kinder-Lauftraining von ca. 10 Einheiten mit Peter Schwarzinger bestätigte sich im Ergebnis: 2 Podestplätze durch Platz 2 für Kerstin Höbarth und Platz 3 für Julian Paukner.

Volksschule Groß Gerungs beim Zwettler Stadtlauf

Bildlaufzeile: sitzend v.li.: Sarah Binder, Anna Ritschl, Patrick Huber, Celina Pieringer, Julian Paukner, Kerstin Höbarth, Zoe Schwarzinger, Laura Scharitzer, Alina Grünstäudl, Marcel Menhart, Felix Kienast, Peter Kienast; stehend: Philipp Schwarzinger, Marcus Binder, Julia Floh, Jana Schwarzinger, Peter Schwarzinger, Lisa Weber, Sophie Preiser, Maximilian Scharitzer, Simon Lameraner, Kerstin Huber, Matthias Eschelmüller, Mathias Ritschl, Pascal Stiermeier, Sarah Bayerl-Schwarzinger (nicht auf dem Bild: Valentin und Sabrina Graser, Elias Helmreich, Pamela Fraberger, Jasmin Haider, Claudia Löffler, Jenny Überreither, Isabella Kuderna)


Bewegter Familiennachmittag

Der Kindergarten Etzen organisierte für seine Kinder und deren Eltern einen bewegungsreichen und spannenden Nachmittag im Motorikpark in Groß Gerungs.

Familiennachmittag Picknick

Gemeinsam mit ihren Eltern erkundeten die Kinder die verschiedenen Stationen des Motorikparks und stellten ihre Geschicklichkeit und Balance unter Beweis. Da Bewegung auch hungrig macht, gab es im Anschluss ein gemütliches Picknick zur Stärkung.

Familiennachmittag


Lesende Gemeinde

Im Rahmen der Aktion "Lesende Gemeinde" schenkten die Gas Connect Austria GmbH und der Österreichische Buchklub der Jugend durch unseren Bürgermeister OSR Maximilian Igelsböck jedem Schulkind ein Buch! Vor der Buchübergabe las der Bürgermeister allen Klassen eine Geschichte vor. Alle lauschten begeistert und freuten sich dann sehr über das geschenkte Buche, welches die Kinder im Vorfeld aus einer Bücherliste auswählen konnten.

Bürgermeister Igelsböck liest den Kindern vor Lesende Gemeinde


Kunstwerk der 2A der HS Groß Gerungs ziert Tiergarten Schönbrunn

Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2a der Hauptschule Groß Gerungs konnten den Malwettbewerb der Tageszeitung „Heute“ und des Tiergartens Schönbrunn für sich entscheiden.

Die Schüler der HS 2a bemalten die Wand in SchönbrunnAus den insgesamt 66 Einsendung wählte die Jury (unter ihnen die Zoo-Direktorin Dagmar Schratter) das kreative Kunstwerk der Gerungser zum Sieger, welcher den Bauzaun des neuen Eisbären-Geheges in Schönbrunn kreativ gestalten darf.

Am 31. Mai 2012 nahmen die Schüler Pinsel und Farbe zur Hand und verschönerten mit ihrer Zeichenlehrerin Sabine Ambros und den beiden Lehrerinnen Irene Gesselbauer und Sandra Purker die Wand. Tiergarten-Direktorin Dagmar Schratter ist mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden. Eine Einladung zum Mittagesen und eine Spezialführungn durch den Tiergarten rundeten den wunderschönen Tag ab.

Die bemalte Wand in Schönbrunn


Der Kindergarten Etzen hat Spaß an der Bewegung

Zum Abschluss des Turn- und Bewegungsprojektes "Kinder gesund bewegen" durften die Kinder des Kindergartens Etzen richtige Turnsaalluft in der Sporthalle Groß Gerungs schnuppern.

'Kinder gesund bewegen'

Unter der fachlichen Anleitung der Sportwissenschaftlerin Ulli Hofbauer erprobten die Kinder die aufgebauten Geräte und hatten sichtlich Spaß dabei!

Spaß an der Bewegung Spaß an der Bewegung


Besuch der 3. Klassen der VS Groß Gerungs

Die beiden 3. Klassen der Volksschule Groß Gerungs besuchten am 8. Mai 2012, in Begleitung ihrer Lehrerinnen Hermine Lichtenwallner und Lucia Tiefenbacher, das örtliche Stadtamt.

Stadtamtsdirektor Andreas Fuchs führte die Schüler durch das Gebäude und gab einen kleinen Einblick in die Arbeiten am Gemeindeamt. Die Kinder zeigten sich sehr interessiert und gut vorbereitet. Zum Abschluss gab es noch etwas Süßes für alle.

Klasse 3a Klasse 3b


Gesunde Schule – gesunde Kinder – gesunde Gemeinde

Die VS Groß Gerungs verfolgt die Inhalte und die Gedanken der „Gesunden Gemeinde“ schon seit einigen Jahren. Die 4 Säulen „Ernährung – Bewegung – Entspannung – Soziales“ begleiten uns immer durch den Schulalltag. Mit Unterstützung der NÖGKK und des Herz – Kreislauf Zentrums Groß Gerungs ist es möglich, den Kindern viele Zusatzangebote in unseren Schwerpunktbereichen zu bieten.

Durch die großzügige Unterstützung der Banken und einiger Firmen konnten wir unser „jüngstes Kind“ aus der Taufe heben – Bewegungskisten in jeder Klasse! Kisten, gefüllt mit einer Sammlung von Kleingeräten, die die Koordination, das Gleichgewicht, die Motorik,… schulen, stehen den Kindern zur Verfügung. Therapiekreisel, Bohnensäckchen, Jongliertücher, …  werden sowohl in der Stunde als auch in der Pause – „bewegte Pause“ ist das vielzitierte Schlagwort – benützt und genützt, denn Kinder bewegen sich gerne, man muss sie nur lassen.

Bewegung Bewegung

Wenn es während des Unterrichts in der VS laut wird, dann sind das nicht etwa Pferde, die durch das Haus traben, sondern Kinder mit ihren Stelzen um das Gleichgewicht zu trainieren. Unser Pilotprojekt „Aktiv in den Tag“ ist ein Projekt für Frühaufsteher. An einem Tag in der Woche, vorläufig nur in den Monaten März und April, wollen wir den Buskindern, die oft lange Wartezeiten bis zum Unterricht haben, ab 7.00 Uhr durch ein vielfältiges Angebot die Zeit verkürzen – ganz nach dem Leitsatz der Volksschule - …wir sind immer in Bewegung!

 


Besuch der Volksschule Etzen am Stadtamt

Die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Etzen besuchten am 29. März im Rahmen ihres Unterrichtes
das Stadtamt. Die Kinder waren in Begleitung ihrer Lehrerinnen OSR Maria Haas und VOL Monika Brauneis.
Ebenfalls mit dabei war Astrid Gutmann, Studentin der kPH Krems.

VS Etzen zu Besuch am Stadtamt

Die SchülerInnen wurden von StAD Fuchs durch das Haus geführt und erhielten einen kleinen Einblick in
den Arbeitsbereich einer Gemeindeverwaltung. Zum Abschluss wurden sie noch von Bürgermeister Igelböck
empfangen und erhielten eine kleine Aufmersamkeit überreicht.

 


Neue Spielsachen für den Kindergarten Gröblingerweg

Die Kindergartenkinder freuen sich über neue Spielsachen!

Kindergarten_Sponsoring_Fahrzeug Kindergarten_Sponsoring_Schaukel

Kindergarten_Sponsoring_Ritterburg Kindergarten_Sponsoring_Polizeiauto

Mehrere Sponsoren haben diese Anschaffungen möglich gemacht.

Vielen herzlichen Dank, auch im Namen der Kindergartenkinder, die eine große Freude an den neuen Spielsachen haben, an die Raiffeisenkasse, Volksbank und Sparkasse Groß Gerungs, die NÖ Brandschadenversicherung, Hermis Masche, Unimarkt und an Fam. Kitzler.

 


VS-Kinder aus Etzen und Wurmbrand helfen Kindern in Nepal

Helene Binder aus Ober Neustift - ehemalige Schülerin der VS Etzen - nun Studentin an der Uni Wien arbeitet an einem freiwilligen Schulprojekt in Nepal mit.

Bevor sie nun ihre 6-monatige Reise nach Kathmandu antritt, bat sie die Volksschulen Etzen und Wurmbrand alte Schreib- und Bastelmaterialien, sowie Kinderkleidung zu sammeln.

Vorstellung_Projekt

Sammlung_Etzen    Sammlung_Wurmbrand

1.Foto: Vorstellung des Projektes in der VS Etzen (auf dem Foto: Helene Binder, Monika Brauneis, Maria Haas und Kinder der VS Etzen)

2.Foto: Kinder aus Etzen mit ihren gesammelten Sachen mit den Lehrkräften Irene Prax, Monika Brauneis und Maria Haas und Studentin der kPH Krems Astrid Gutmann

3.Foto: Kinder aus Wurmbrand mit ihren gesammelten Sachen und ihrer Lehrerin Barbara Troger

Die Kinder und Lehrkräfte hoffen den Kindern in Kathmandu eine große Freude zu bereiten, wünschen Helene alles Gute bei ihrem Projekt und bewundern sie für ihr soziales Engagement!

 


Neue Schultafeln in Etzen

Die Volksschulkinder in Etzen werden erfreulicherweise noch immer in zwei Klassen unterrichtet. Die dort befindlichen Schultafeln stammen aus der Zeit von 1960 und entsprachen überhaupt nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Stadtgemeinde hat sich daher entschlossen, zwei neue Schultafeln anzukaufen. Die Freude war nicht nur bei den Schülern, sondern ganz besonders auch bei den Lehrkräften dementsprechend groß.

Neue Schultafeln

Bildbeschreibung:
Bedankt sich für die neuen Schultafeln: VS-Dir. OSR Maria Haas

 

"Alles Maske" in Etzen

Viel Jubel und Trubel für die Kids gab es am Faschingsdienstag in Etzen. Für die Volksschule und den Kindergarten stand Verkleiden und Fasching feiern auf dem Programm. Alle kamen verkleidet, auch die Lehrerinnen und Kinderbetreuerinnen hatten sich kostümiert und unterhielten sich prächtig mit ihren Schützlingen.

 

fasching_kiga fasching_vs

Zum Zeichen der guten Zusammenarbeit fand dann eine gemeinsame Polonaise durch beide Häuser statt. Und als Tüpferl auf dem „i“ kam dann auch noch eine Abordnung von Groß Gerungs-Aktiv vorbei und überbrachte Krapfen für alle.

fasching_etzen

 

 

Wieder gemeinsamer Schitag

Wie bereits in den Jahren zuvor, gab es auch heuer wieder einen gemeinsamen Schitag der beiden unter gemeinsamer Leitung von OSR Maria Haas stehenden VS Etzen und Wurmbrand.

Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichen Pistenverhältnissen wurde im Schidorf Kirchbach den Hang heruntergewedelt. Selbst die eisigen Temperaturen konnten den Spaß und die Freude aller Beteiligten nicht beeinträchtigen.

Gemeinsamer Schitag

Begleitet wurden die SchülerInnen von ihren Klassenlehrerinnen Maria Haas, Monika Brauneis, Barbara Troger und ihrer RL Michalea Scheidl.  


                                                                                                     

Hier geht's zu den  Vorjahresberichten