Die Gesunde Gemeinde Groß Gerungs wurde mit der Silber Plakette ausgezeichnet. Arbeitskreisleiterin Andrea Hiemetzberger und Peter Hiemetzberger übernahmen im Zuge der Regionalgala Waldviertel in Grafenegg die Auszeichnung.
„Es freut uns ganz besonders, die Plakette wieder entgegennehmen zu dürfen. Damit können wir den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin sehr kostengünstige Angebote rund um das Thema Gesundheit zur Verfügung stellen“, so Arbeitskreisleiterin Andrea Hiemetzberger.
Die Gesundheit der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger liegt der Gesunden Gemeinde am Herzen. Deshalb möchte der Arbeitskries alle Bürgerinnen und Bürger bei der Umsetzung eines gesunden Lebensstils unterstützen und bietet dafür verschiedenste Angebote zu den Schwerpunkten Ernährung, Bewegung und Mentale Gesundheit an.
Die Silber Plakette 2023-2025
Die Initiative „Gesunde Gemeinde“ wurde vom NÖ Gesundheits- und Sozialfonds ins Leben gerufen. Ziel von „NÖ Tut gut!“ war und ist, die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden zu mehr Eigeninitiative im Bereich Gesundheit mit Unterstützung der Gemeinden zu motivieren.
Teilnehmende Gemeinden können nach der Grundzertifizierung die höhere Auszeichnung im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention anstreben – die Plakette. Um diese zu bekommen, bedarf es einer Überprüfung, was schlussendlich der Qualitätssicherung dient.
Erst nach Erhalt dieser Auszeichnung ist es möglich Förderungen zu erhalten, die schlussendlich Ihnen und Ihrer Gesundheit zugutekommen. Mit der neuerlichen Auszeichnung durch die Silber Plakette 2023-2025 kann die Gesunde Gemeinde Groß Gerungs weiterhin in Ihre Gesundheit investieren.
Machen Sie mit
„Sehr gerne möchte ich die Gelegenheit nutzen und Sie zum aktiven Mitwirken in unserer Gesunden Gemeinde einladen. Kommen Sie zur Gesunden Gemeinde Ideenwerkstatt am 25. Mai 2023 (19.00 Uhr, Altes Rathaus, Hauptplatz 88, 3920 Groß Gerungs).
Egal ob Sie Ideen oder Anregungen zum Angebot haben, oder den Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde unterstützen möchten – jede und jeder, der oder die sich einbringen möchte, ist willkommen! Ich freue mich auf Sie!
Ihre Arbeitskreisleiterin Andrea Hiemetzberger.“