Sie befinden sich hier: Startseite > Rathaus & Politik > Wissenswertes > Historisches > Gemeindechronik

Vorbildgemeinde...

Veröffentlichungsdatum29.09.2016Lesedauer1 Minute

Am Bild  (v.l.n.r.): Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), VBgm. Karl Eichinger, EB Ingeborg Holzinger-Neulinger, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, EB Anita  Wögerer (Göpfritz an der Wild), EGR Ing. Gerald Gaishofer (Zwettl), (c) NLK J.BurchhartLandesrat Stephan Pernkopf zeichnete 117 NÖ-Gemeinden für Ihre vorbildliche und engagierte Energiebuchhaltung aus. Vize-Bürgermeister Karl Eichinger  und Energiebeauftragte Ingeborg Holzinger-Neulinger übernahmen die Auszeichnung für die Stadtgemeinde Groß Gerungs.

Seit 2013 werden Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz 2012 aufgefordert, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Jene Gemeinden, die diese Aufgabe vorbildhaft umgesetzt haben wurden von Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf ausgezeichnet.

Grundlage für den Erhalt der Auszeichnungsurkunde waren eine umfassende Energiebuchhaltung und die monatliche Aufzeichnung der Energieverbräuche bei den wichtigsten Gebäuden der Gemeinde. Um dies zu gewährleisten, ist ein gut eingespieltes Team in der Gemeinde erforderlich. Das Ergebnis der Energiebuchhaltung ist ein qualitativ hochwertiger Energiebericht 2015, der dem Gemeinderat vorgestellt wurde.

Im Energiebericht werden neben den Aufzeichnungen auch Vorschläge für Verbesserungen durch unsere Energiebeauftragten erstellt. Daher kommt ihm die wichtige Rolle als „Sprachrohr“ für Energieeffizienz und erneuerbare Energie in der Gemeinde zu.

Unterstützt wurden die Energiebeauftragten von der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) bei der Berichtserstellung und der Datenerfassung im Energiebuchhaltungs-Tool EMC, das den Gemeinden vom Land NÖ kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Die Stadtgemeinde Groß Gerungs bedankt sich ganz herzlich bei der Energiebeauftragten Ingeborg Holzinger-Neulinger für die vorbildliche Arbeit und die Auszeichnung die der Gemeinde dadurch zuteilwurde.