Anbindung
an den
Kamp-Thaya-March Radweg |
![]() |
Ein �berregionales Projekt, das sich bereits seit dem Jahre 2001 in der Planungsphase befindet, wird zur Zeit im Gemeindegebiet Gro� Gerungs verwirklicht: Der Kamp-Thaya-March-Radweg (KTM-Weg) erh�lt insgesamt 4 Anschl�sse an tschechische Grenz�berg�nge. |
Die
Kamp-Thaya-March Radroute geh�rt zu den sch�nsten Radfern-Routen �sterreichs. Die rund 420
Kilometer lange, attraktive Radstrecke im nord�stlichen Nieder�sterreich folgt drei Fl�ssen,
dem Kamp, der Thaya und der March.
Von Krems an der Donau f�hrt die Radroute in das Waldviertel. Weiter geht es �ber die sanften Weinviertler H�gel bis zur vertr�umten Auenlandschaft an der March und nach Wien abseits von Hauptstrassen und Massentourismus. Der Radweg ist in beide Richtungen beschildert, sodass man auch in Marchegg mit der Radtour starten kann. Die Etappen lassen sich beliebig variieren und man findet eine Vielzahl von Ausflugs- oder Erg�nzungsm�glichkeiten! Regionale K�stlichkeiten, wilde Natur, einsame D�rfer, mittelalterliche Burgen und kultivierter Wein machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis, zum sch�nsten Umweg von Krems nach Wien! |
![]() |
![]() |
In
unserem Gemeindegebiet verl�uft dieser Radweg von Richtung Zwettl kommend
�ber den G�terweg Blumau, die Landesstra�e L74 und den G�terweg
Schnabelberg beim S�gewew�rk F�rst vorbei in Richtung Hypolz -
M�hlbach weiter nach Liebenau und dort �ber den Grenz�bergang nach
Tschechien. Die voraussichtlichen Baukosten in unserem Bereich werden ca. � 107.000,- betragen. Unter Ber�cksichtigung der zugesagten F�rderungen wird die Gemeindeleistung wahrscheinlich ca. � 27.000,- betragen. Die Gemeinde verpflichtet sich zur ordnungsgem��en Instandhaltung, Verwaltung und Haftung f�r die auf privatem und �ffentlichem Grund liegenden Radwegabschnitte. Bild links: Entlang der B38 wird ein eigener Radweg errichtet. |
![]() |
Mit der
Umsetzung des Projektes (Ausschreibung, Finanzierungs- und
F�rderungsabwicklung) ist die Abteilung G�terwege des Amtes der N� Landesregierung
beauftragt. Dieser "KTM-Radweg" erfreute sich in den vergangenen Jahren einer regen Nachfrage. Jetzt kommt die Erg�nzung im nordwestlichen Waldviertel dazu - mit Anbindung an das gut ausgebaute tschechische Netz. Bild links: Das Teilst�ck vom S�gewerk F�rst Richtung Ober Rosenauerwald wurde bereits befestigt. |
|
Die Stadtgemeinde Gro� Gerungs und die
anderen beteiligten Gemeinden (Kautzen, Litschau, Reingers, Schrems, Hoheneich, Gm�nd, Vitis
und Zwettl) erhoffen sich von diesem mit EU-Mitteln gef�rderten Projekt einen weiteren
Impuls f�r den Fremdenverkehr im allgemeinen und f�r den grenz�berschreitenden Radtourismus
im besonderen.
Bild links: Bei der Errichtung des Radweges im Bereich Dietmanns musste vom Bauhof der Gemeinde ein Baum gef�llt werden, was zu einer kurzzeitigen Stra�ensperre f�hrte . |