Sie befinden sich hier: Startseite > Rathaus & Politik > Wissenswertes > Historisches > Gemeindechronik

Eine runde Sache...

Veröffentlichungsdatum29.08.2016Lesedauer2 Minuten

Am Bild v.l.n.r.: Harald Reisinger (Straßenmeisterei Groß Gerungs), Ing. Sascha Fitzal (Straßenbauabteilung Krems), DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems), LAbg. Franz Mold, Maximilian Igelsböck (Bgm. von Groß Gerungs), Wolfgang Köck (Leiterstv. der Straßenmeisterei Groß Gerungs), Johann Fröschl (Straßenmeisterei Groß Gerungs)Unübersichtlichkeit, gefährliche Verkehrssituationen und baldiger Sanierungsbedarf waren Argumente für die Errichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung der Landesstraßen B119 und L 8301 mit der Gröblingerstraße. Nach rund vier Monaten Bauzeit wurde der Kreisel im Beisein von LAbg. Franz Mold (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll) und DI Rainer Hochstöger (Leiter der Straßenbauabteilung Krems) eröffnet.

An der sechsarmigen Kreuzung an der Nordausfahrt von Groß Gerungs kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen und Unfällen. Zudem wäre der Kreuzungsbereich aufgrund auftretender Fahrbahnschäden in absehbarer Zeit sanierungsbedürftig geworden. Aus diesen Gründen haben sich der NÖ Straßendienst und die die Stadtgemeinde Groß Gerungs entschlossen, den Kreuzungspunkt durch die Errichtung eines Kreisverkehres verkehrssicher und übersichtlicher zu gestalten.

Mitte Mai 2016 wurde mit den Arbeiten begonnen. Innerhalb von gut drei Monaten entstand der vierstrahlige Kreisverkehr. Die Fahrbahnbreite von 8 Metern und der Außendurchmesser von 30 Metern ermöglichen einen tempogebremsten, aber trotzdem zügigen und äußerst sicheren Verkehrsablauf. Eine ausreichende Beleuchtung soll den Fußgängern und den Autofahrern helfen auch in den Abend- und Nachtstunden und bei schlechter Sicht die Übersicht im Verkehrsgeschehen zu behalten. Weiters wurden für die Fußgänger im Kreisverkehrsbereich neue Gehsteige angelegt, sowie eine neue Querungshilfe am südlichen Ast der B 119 errichtet.

Die Arbeiten wurden von der Straßenmeisterei Groß Gerungs mit Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt. Die Baukosten des Kreisverkehrs belaufen sich auf rd. € 285.000,-, wobei drei Viertel der Kosten vom Land NÖ (€ 213.750,-) und ein Viertel von der Stadtgemeinde Groß Gerungs (€ 71.250,-) getragen werden. Zuzüglich der Kosten für die Nebenflächen (Gehsteige, Randsteine, Straßenbeleuchtung uws.) in der Höhe von etwa € 70.000,- hatte die Stadtgemeinde Groß Gerungs für die Errichtung des Kreisverkehrs insgesamt rund € 140.000 zu tragen.

Am 25. August wurde der Kreisverkehr durch Landtagsabgeordneten Franz Mold (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll) im Beisein von DI Rainer Hochstöger, Leiter der Straßenbauabteilung Krems, und Bürgermeister Maximilian Igelsböck offiziell eröffnet.