Sie befinden sich hier: Startseite > Rathaus & Politik > Wissenswertes > Historisches > Gemeindechronik

Neujahrsempfang 2016

Im schon traditionellen Neujahrsempfang dankte Bürgermeister OSR Maximilian Igelsböck allen Vereinsobleuten, Feuerwehrkommandanten und Verantwortungsträgern öffentlicher Institutionen für das im Jahr 2015 erbrachte Engagement für die Allgemeinheit.

Am 19. Jänner lud Bürgermeister Igelsböck ins Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zum diesjährigen Neujahrsempfang. Gemeinsam blickte man auf die Veranstaltungen und Ereignisse im vergangenen Jahr zurück. Seinen besonderen Dank sprach Bürgermeister Igelsböck wieder allen Vereinsobleuten, Feuerwehrkommandanten und Verantwortungsträger öffentlicher Institutionen aus, ohne die die Umsetzung vieler Aktivitäten in der Stadtgemeinde Groß Gerungs nicht möglich wäre. Danke sagt er auch für die gute, konstruktive Zusammenarbeit mit den politischen Fraktionen sowie mit den MitarbeiterInnen am Stadtamt Groß Gerungs.

In seiner Ansprache betont Bürgermeister Igelsböck auch, wie wichtig eine gute Verkehrs- und auch Internetanbindung für die Zukunft des Waldviertels und die Stadtgemeinde Groß Gerungs sind. Ein gut ausgebauter Individualverkehr, Breitbandinternet und gute Infrastruktur sind notwendig um die Zukunft der Stadtgemeinde, entgegen der herrschenden Zukunftsprognosen für das Waldviertel –  Tod der ländlichen Regionen und Zuwanderung in die Ballungszentren – zu sichern. Dafür wird sich Bürgermeister Igelsböck auch zukünftig mit großem Engagement einbringen.

Zu einem intakten Sozialleben tragen Feuerwehren und Vereine zu einem großen Teil bei. Die Zugehörigkeit zu einem Verein, einer Feuerwehr oder einer Gemeinschaft ist für viele Menschen, neben anderen wichtigen Faktoren, Motivation ihren Lebensmittelpunkt im Waldviertel zu belassen. Eine möglichst geringe Abwanderung ist natürlich wichtig für die Erhaltung der ländlichen Gebiete.

Musikalische Umrahmung der Veranstaltung bot ein Ensemble der Musikschule Groß Gerungs unter der Leitung von Hrn. Mischa Niemann. Im Anschluss an den offiziellen Teil fanden alle Gäste Zeit, sich in gemütlicher Atmosphäre auszutauschen und vielleicht die einen oder anderen Pläne für Vereinskooperationen, gemeinsame Veranstaltungen oder ähnliches zu schmieden.

  • Neujahrsempfang_Gruppe%5b1%5d
    Neujahrsempfang_Gruppe[1]
  • Neujahrsempfang_2016+(4)
    Neujahrsempfang_2016 (4)
  • Neujahrsempfang_16+(8)
    Neujahrsempfang_16 (8)
  • Neujahrsempfang_2016+(12)
    Neujahrsempfang_2016 (12)
  • Neujahrsempfang_2016+(15)
    Neujahrsempfang_2016 (15)
  • Neujahrsempfang_2016+(10)
    Neujahrsempfang_2016 (10)
  • Neujahrsempfang_2016+(13)
    Neujahrsempfang_2016 (13)
  • Neujahrsempfang_2016+(16)
    Neujahrsempfang_2016 (16)
  • Neujahrsempfang_2016+(19)
    Neujahrsempfang_2016 (19)
  • Neujahrsempfang_2016+(23)
    Neujahrsempfang_2016 (23)
  • Neujahrsempfang_2016+(24)
    Neujahrsempfang_2016 (24)
  • Neujahrsempfang_2016+(31)
    Neujahrsempfang_2016 (31)
  • Neujahrsempfang_2016+(32)
    Neujahrsempfang_2016 (32)
  • Neujahrsempfang_2016+(35)
    Neujahrsempfang_2016 (35)